Programme für Bildungseinrichtungen
In unserer schnelllebigen, hektischen Zeit prägen nervöse, von Stress geplagte Kinder jedes Klassenbild. Die Voraussetzung für einen effektiven Unterricht werden immer schwieriger. Achtsamkeitstrainings können helfen LehrerInnen und SchülerInnen mit den vielfältigen Problemen in der Schule gelassener umzugehen.
Die Schule eignet sich für nachhaltige Präventionsprogramme besonders gut, da die Kinder und Jugendlichen einen großen Teil ihrer Zeit dort verbringen und sich zudem in einer vertrauten Umgebung mit einem strukturierten soziale Umfeld befinden. Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, in der Schule das Miteinander in den Vordergrund zu rücken. Ein positives soziales Klima des Vertrauens ist für Lehrerinnen und Schülerinnen wichtig.
Kinder lernen gerne und sind grundsätzlich allem Neuen gegenüber offen und aufgeschlossen, so sind sie auch für Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden leicht zu motivieren. Voraussetzung ist, das LehrerInnen selbst die Fähigkeit besitzen, in die Gelassenheit und Entspanntheit zu finden.
Gib hier deine Überschrift ein
Warum
Gib hier deine Überschrift ein
Weil Schule mehr ist als Wissensvermittlung. Weil gelingendes Lernen ein gutes Miteinander braucht – und das beginnt bei jedem Einzelnen. Weil Lehrer:innen, Kinder und Jugendliche Stabilität, Bewusstsein und innere Ruhe brauchen, um Herausforderungen gesund zu begegnen. Weil Gesundheit lernbar ist – und Schule ein idealer Ort dafür.
Wie
Mit Trainings, die Achtsamkeit, Bewegung, Ernährung und Entspannung verbinden. Mit alltagstauglichen Methoden, die Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche gleichermaßen stärken. Mit Raum für Selbstreflexion, mit praxisnahen Impulsen für den Unterricht, und mit Materialien, die auch Eltern einbinden. Mit Freude, Struktur und pädagogischem Feingefühl
Wozu
Für eine gesunde Schulentwicklung mit mehr Resilienz und Miteinander.
Für weniger Stress und mehr Gelassenheit im Klassenzimmer.
Für Kinder, die lernen, auf sich zu achten.
Für Lehrer:innen, die im Alltag Kraft schöpfen.
Für ein schulisches Klima, das trägt – und nicht erschöpft.
values
Lehrerinnen und Lehrer unterstützen
Die äußeren Rahmenbedingungen des Lehrberufs sind herausfordernd. Zahlreiche aussagekräftige Studien zur Lehrergesundheit belegen, welchen Belastungen Lehrerinnen und Lehrer tagtäglich ausgesetzt sind.
Wir möchten Wege aufzeigen, wie Lehrkräfte auch unter diesen Bedingungen – die sich nicht von heute auf morgen verändern lassen – gesund, gelassen und handlungsfähig bleiben können.
Der Lehrberuf kann zutiefst erfüllend sein – doch er kostet Kraft und fordert den ganzen Menschen. In unseren Achtsamkeits- und Entspannungstrainings zeigen wir, wie es gelingt, den schulischen Anforderungen mit mehr Ruhe und innerer Stabilität zu begegnen.
Unsere professionellen Workshops basieren auf fundierten Ausbildungen, langjähriger Erfahrung im Bildungsbereich und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Nicht nur Schülerinnen und Schüler leiden zunehmend unter dem schulischen Druck. Auch für Lehrkräfte zählen laut der Grazer Erziehungswissenschafterin Marlies Jauk insbesondere das Verhalten schwieriger Schüler:innen, damit verbundene Ängste, steigende administrative Anforderungen und die daraus entstehende Dauerbelastung zu den größten Herausforderungen im Schulalltag.
Unsere Trainings unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, auch unter hoher Belastung gesund und zufrieden zu bleiben. Die eingesetzten Methoden fördern die Arbeits- und Lebensqualität und sind so konzipiert, dass sie sich einfach in den Alltag integrieren und jederzeit anwenden lassen.

"es ist kein Zeichen von Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst kranke Gesellschaft zu sein." – Jiddu Krishnamurti
